Was sollten Damen über den Casino Dresscode wissen?

26.11.2022 01:17

Der Dress Code in einem Casino wird in erster Linie durchgeführt, um ein bestimmtes Ambiente im Haus zu erreichen. Eine Spielhalle ohne Vorschriften zieht ein anderes Publikum an, als die elegante Spielbank, die darauf achtet, dass alle Spieler gewisse Anforderungen, auch was das Äußere betrifft, beachten.

Dabei gelten für Herren und Damen ganz unterschiedliche Vorschriften, die wir hier einmal näher betrachten wollen. In der Regel wird immer ein Kleid erwartet, solange es noch etwas formeller zugeht. Die Kleinigkeiten genau zu kennen zeigt, dass schon Erfahrung mit dem Auftritt im Spielcasino herrscht.

Quelle: Pexels.com

Wer sich mit dem Dress Code nicht befassen möchte, hat die Option im Online Casino zu spielen. Hier können alle Spieler auf den Dress Code verzichten, da sie sich gar nicht aus den eigenen vier Wänden heraus bewegen müssen. Das Online Casino, wie bei onlinecasinosat.com zu sehen, bietet alle Möglichkeiten eines normalen Offline Casinos und noch viel mehr. Die Spieler, die gerne eine echte Atmosphäre erleben können das Live Casino einmal ausprobieren.

Wer aber wirklich vor Ort sein will, der muss sich mit dem Dress Code den praktisch jede Spielbank vorschreibt, auseinandersetzen.  Es betrifft dabei die Damen und auch die Herren.

Der Dress Code für die Damen im Casino

Grundsätzlich ist zu sagen, dass Damen durchwegs sehr erfreut darüber sind, endlich einmal die Abendgarderobe auftragen zu können, während Herren sich mit eleganten Kleidungsstücken ein bisschen schwerer tun. Das ist der Grund dafür, dass die Vorschriften bei den Männern erheblich genauer und strikter sind, um gewöhnliche Fehler schon vorab zu vermeiden.

Der Grundsatz gilt, dass zu viel Haut zu zeigen verpönt ist. Es soll ein grundsätzlicher Anspruch an die Kleidung gestellt werden, die elegant und chic bewertet können werden muss. Die geschmackvolle Note soll gewahrt werden, was automatisch verhindern soll, dass transparente Kleider oder ähnliche Präsentation von Haut ausbleiben soll.

Die Frage nach einem langen Abendkleid oder einem kurzen Etuikleid stellt sich für die Damen dagegen nicht. Beides ist erlaubt. Gerade bei den kurzen Kleidern soll der Blick auf die Haut aber wieder eingeschränkt werden. Mit einer Strumpfhose lässt sich das geschmackvoll akzentuieren.

Bei den langen Abendkleider sollten auf jeden Fall die Pobacken verhüllt werden und auch die Brüste sollten gut verpackt, nicht sichtbar, lediglich angedeutet werden. Ein schlichtes einfarbiges Kleid darf auch mit Accessoires arbeiten, was etwas schillernde Kleider dann eher verbieten. An diese Grundregeln sollte sich die Damen im Spielcasino also unbedingt orientieren.

Erfahre mehr: Wie erkennt man seriöse Online Casinos?

Quelle: Pexels.com

Die No-Gos für Damen im Casino

Damen sollten auf jeden Fall wissen, welche Kleidungsstücke zu vermeiden sind. Dabei sind Shorts und ein Mini außen vor, da sie zu viel Bein enthüllen. Alles was nach Freizeit aussieht, wie beispielsweise ein Bikinioberteil, ein Crop Top oder Trägertop ist ebenfalls zu meiden.

Bei den Schuhen darf es zum Kleid passend elegant sein. Es versteht sich von selbst, dass Flip-Flops oder Badelatschen nicht ins Casino angezogen werden sollten, aber auch Sneaker und Turnschuhe sind nicht erwünscht. Auch hier gilt, dass zu lässig eben nicht der Stil ist, den ein Casino nach außen transportieren möchte.

Bei der Oberbekleidung ist man auch auf ein Kleid festgelegt. Alle Formen von Shirts, besonders mit Aufdrucken, sollen nicht getragen werden. Auch hier gilt, das Kleid ist die Vorgabe und kein Shirt passt zu diesem Look wirklich so dazu, dass immer noch eine gewisse Klasse gewahrt wird.

Das Thema „sexy“ ist ebenfalls schwierig. Es soll eher stilvoll aussehen, das Casino ist nicht der Ort für sexy Bekleidung. So müssen tiefe Ausschnitte vorne oder hinten genauso ausbleiben, wie transparente Oberteile, die einen Blick auf die Unterwäsche oder die Brüste möglich machen könnten. Es muss dezenter sein und nicht aggressiv wirken.

Redaktion escene.de

KOMMENTARE